Workshop: Netzwerk-Sicherheit


Benutzer-Accounts: Keine Rechte für Hacker auf dem PC!


Sollte sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch einmal ein Hacker in Ihr System schleichen, können Sie mit einem einfachen Trick seine Möglichkeiten in Windows von vornherein stark beschränken.



Für Großversion hier klicken!

Ausgetrickst: Verwenden Sie zum Surfen einen Account mit eingeschränkten Rechten.

Meist arbeiten XP-User nämlich mit Admin-Rechten – die hat dann natürlich auch der Hacker. Wenn Sie stattdessen aber zwei Accounts verwenden – einen zum Arbeiten, den anderen zum Internetsurfen – und dem zweiten nur eingeschränkte Rechte geben, verhindern Sie größere Schäden. Am System selbst zum Beispiel kann der Hacker auf diese Weise nicht viel ändern.

Um diese zwei Accounts anzulegen, klicken Sie im Menü »Start« auf »Systemsteuerung | Benutzerkonten«. Wählen Sie dort »Neues Konto erstellen« und geben Sie anschließend einen Namen für das Konto ein. Nach einem Klick auf »Weiter« markieren Sie »Eingeschränkt« und legen den Account mit »Konto erstellen« an. Über »Start | Abmelden« wechseln Sie dann jeweils zwischen den beiden Konten.


Lesen Sie auf der nächsten Seite: Sicherheit im W-LAN